Kindertagespflege des Ev. Bildungswerks Dortmund
Vermittlung und Qualifizierung
Die Kindertagespflege ist ein flexibles und familiennahes Betreuungsangebot und hilft dabei, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Sie entlastet die Eltern im Alltag und trägt dazu bei, dass die Kleinkinder schonend auf den Kindergarten vorbereitet werden.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Vermittlung der von uns qualifizierten und überprüften Kindertagespflegepersonen an Eltern, die eine passende Betreuung für ihr Kind suchen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Jugendamt zusammen.
Die Kindertagespflegepersonen werden von uns eng begleitet und fortgebildet, um den Anforderungen an die Qualität der Betreuung gerecht zu werden. Tagespflegepersonen betreuen, bilden und fördern jedes Kind gemäß seines Alters und Entwicklungsstandes. Durch die enge Bindung zwischen Kindertagespflegeperson und Kind wird die für die Entwicklung notwendige Stabilität und Sicherheit gegeben, mit der Kinder die Welt entdecken können.
Ob Sie nun eine Kindertagespflegeperson für Ihr Kind suchen oder Interesse an dieser Tätigkeit haben, wir beraten Sie gern!
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege ist ein fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Ein Vorteil dieser Betreuungsform ist die flexible, familiennahe Betreuung in einer kleinen Gruppe durch eine feste Bezugsperson in einem kindgerechten Umfeld. Hierdurch wird vielen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
Sie möchten gerne Tagesmutter oder Tagesvater werden?
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Kindertagespflegepersonen durch neue Qualitätsmaßstäbe und gesetzliche Anforderungen gestiegen. Zur Sicherung und zur Weiterentwicklung der Betreuungsqualität wurde die Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen durch das Deutsche Jugendinstitut im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Form eines Qualifizierungshandbuchs (QHB) entwickelt. Das QHB wird durch das Kinderbildungsgesetz verpflichtend für alle Kindertagespflegepersonen eingeführt, die ab 01.08.2022 erstmalig diese Tätigkeit aufnehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zukünftig in der Verzahnung von Theorie und Praxis.
Aufbau der Qualifizierung
Die gesamte Qualifizierung beinhaltet 300 Unterrichtseinheiten. Sie setzt sich zusammen aus einem tätigkeitsvorbereitenden Kurs im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten und einem tätigkeitsbegleitenden Kurs im Umfang von 140 Unterrichtseinheiten. Beide Kurse müssen mit jeweils einer Lernergebnisfeststellung erfolgreich abgeschlossen werden.
Ergänzend kommen zwei Praktika im Umfang von jeweils 40 Stunden in einer Kindertagespflegestelle und einer Tageseinrichtung sowie Selbstlerneinheiten hinzu.
Nach erfolgreichem Abschluss des tätigkeitsvorbereitenden Kurses kann die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson in der Regel mit drei Kinder aufgenommen werden.
Qualifizierungsinhalte
Die Qualifizierung nach dem QHB stärkt die persönlichen Kompetenzen der Kindertagespflegepersonen sowie die Kompetenzen im Bereich Existenzgründung und Unternehmensführung. Sie bereitet die Teilnehmenden auf die verantwortungsvolle Tätigkeit der Betreuung von Kleinstkindern in Form einer meist selbstständigen Tätigkeit vor. Während der Qualifizierung werden Netzwerke und Kooperationen geschaffen, aus denen existenzsichernde Arbeitsbeziehungen entstehen können.
Darüber hinaus werden vielfältige Themen, z.B. Frühpädagogik, Entwicklungspsychologie, Beobachtung und Dokumentation, kindgerechte Ernährung und Gesundheitsaspekte vermittelt.
Beginn
Die nächste Qualifizierung beginnt am 21.09.2021 um 9.00 Uhr und wird vom Evangelischen Bildungswerk durchgeführt.
Bei Fragen zur Qualifizierung wenden Sie sich bitte an
kindertagespflege@ekkdo.de,
Tel. 0231-22962-408.
Kosten
Das Jugendamt Dortmund übernimmt den Großteil der Qualifizierungskosten, wenn Sie eine erfolgreich durchlaufene Eignungsprüfung bei einem Dortmunder Träger der Kindertagespflege nachweisen können. Darüber hinaus wird ein Eigenanteil von 300 € erhoben, den Sie ggf. zum Teil über einen Bildungsscheck oder Bildungsgutschein refinanzieren können.
Kontakt
Wenn Sie sich für die Qualifizierung bewerben möchten oder Fragen zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben, wenden Sie sich bitte an
kindertagespflege@ekkdo.de
Tel: 0231 22962-453
Sie können folgende Kategorien auswählen:
GO FOR GENDER JUSTICE! Eine StadtPilgerTour durch Dortmund zum Thema Geschlechtergerechtigkeit
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Sa. 27.08.2022
- Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
- Ort: St. Reinoldi-Kirche
Wandel auf dem Jakobsweg! Eine StadtPilgerTour von Dortmund Brechten bis St. Petri
- Status: 15 Plätze frei
- Datum: Sa. 22.10.2022
- Uhrzeit: 12:00 - 18:00 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Bildungsurlaub: Shalom Salam aleikumFriede sei mit dir - Intergenerative Studienreise Israel und Palästina
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Sa. 01.10.2022 - So. 09.10.2022
- Uhrzeit: 07:00 - 23:00 Uhr
- Ort: Israel und Palästina
StadtPilgerTouren. Luftholen am Andersort. Redondo vom Kloster Bestwig nach Velmede
- Status: 1 Plätze frei
- Datum: Sa. 13.08.2022 - So. 14.08.2022
- Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
- Ort: Bestwig: Kloster Bestwig
Studienfahrt zur documenta Fifteen
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Mi. 14.09.2022
- Uhrzeit: 07:00 - 19:00 Uhr
- Ort: Kassel-Documentagelände
Der Hellweg als Pilgerweg. Eine StadtPilgerTour durch die Dortmunder City
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Mi. 03.08.2022
- Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Glücksorte in Dortmund. Durch das Kaiserviertel mit Autoren des beliebten Stadtführers
- Status: 19 Plätze frei
- Datum: Sa. 06.08.2022
- Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
- Ort: Kaiserviertel
"…dass die Seele gesunde". Von der Irrenanstalt zur LWL-Klinik in Dortmund-Aplerbeck
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Mi. 24.08.2022
- Uhrzeit: 16:00 - 18:15 Uhr
- Ort: Auferstehungskirche LWL-Klinikgelände Dortmund Aplerbeck
Mit Rollator unterwegs. Eine StadtPilgerTour von St. Petri zu St. Reinoldi für Menschen im Rollstuhl, mit Rollator und solche, die nicht weit laufen wollen.
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Do. 25.08.2022
- Uhrzeit: 10 - 11:30 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Quellenorte
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Fr. 19.08.2022
- Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Wie du mentale Hürden ablegst und endlich lospilgerst... Ein Pilger-Coaching mit Luisa Wulf
- Status: 15 Plätze frei
- Datum: So. 28.08.2022
- Uhrzeit: 9 - 15 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Krieg und Frieden. Gedanken, Meditation und Erzählungen an St. Petri und am Platz von Hiroshima
- Status: 19 Plätze frei
- Datum: Do. 01.09.2022
- Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Plätze in der Dortmunder City. Von Schutt und Asche nach 1945 zu neuer Lebensqualität.
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: So. 04.09.2022
- Uhrzeit: 14:30 - 16:45 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Blumen der Bibel. Eine StadtPilgerTour in St. Marien
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Di. 06.09.2022
- Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Uhr
- Ort: St. Marienkirche
"Suchet der Stadt Bestes" (Jeremia 19,7). Eine StadtPilgerTour durch die Dortmunder City
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Mi. 07.09.2022
- Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Ein Ritt durch die Zeit. Die Immanuelkirche in Dortmund-Marten
- Status: 19 Plätze frei
- Datum: Do. 08.09.2022
- Uhrzeit: 18:30 - 20 Uhr
- Ort: Marten: Ev. Immanuelkirche
Dortmund entdecken: Studierende der TU zeigen ihren Blick auf die Stadt
- Status: 19 Plätze frei
- Datum: Sa. 10.09.2022
- Uhrzeit: 14:00 - 16:15 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Der Hellweg als Pilgerweg. Eine StadtPilgerTour anlässlich der Dortmunder Museumsnacht
- Status: 18 Plätze frei
- Datum: Sa. 17.09.2022
- Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Mit Gebärdensprache unterwegs. Eine StadtPilgerTour von St. Petri zur Reinoldikirche. Ein Angebot für Gehörlose und Gebärdensprachler:innen
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: So. 18.09.2022
- Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Suche Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15) Eine StadtPilgerTour zu Orten der Städtepartnerschaften in der Dortmunder City.
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Fr. 23.09.2022
- Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Blumen der Bibel. Eine StadtPilgerTour in St. Marien
- Status: 19 Plätze frei
- Datum: Sa. 24.09.2022
- Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Uhr
- Ort: St. Marienkirche
LiebesperlenTour - StadtPilgerTour durch die Dortmunder Innenstadt
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Sa. 01.10.2022
- Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Grünes in der Stadt. Eine StadtPilgerTour durch die Dortmunder City
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Mi. 05.10.2022
- Uhrzeit: 10:00 - 12:15 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Hohes und Tiefes
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Do. 06.10.2022
- Uhrzeit: 17 - 18:30 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche
Kraftorte
- Status: 19 Plätze frei
- Datum: Fr. 28.10.2022
- Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
- Ort: St. Petri, Ev. Stadtkirche