Kindertagespflege des Ev. Bildungswerks Dortmund
Vermittlung und Qualifizierung
Die Kindertagespflege ist ein flexibles und familiennahes Betreuungsangebot und hilft dabei, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Sie entlastet die Eltern im Alltag und trägt dazu bei, dass die Kleinkinder schonend auf den Kindergarten vorbereitet werden.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Vermittlung der von uns qualifizierten und überprüften Kindertagespflegepersonen an Eltern, die eine passende Betreuung für ihr Kind suchen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Jugendamt zusammen.
Die Kindertagespflegepersonen werden von uns eng begleitet und fortgebildet, um den Anforderungen an die Qualität der Betreuung gerecht zu werden. Tagespflegepersonen betreuen, bilden und fördern jedes Kind gemäß seines Alters und Entwicklungsstandes. Durch die enge Bindung zwischen Kindertagespflegeperson und Kind wird die für die Entwicklung notwendige Stabilität und Sicherheit gegeben, mit der Kinder die Welt entdecken können.
Ob Sie nun eine Kindertagespflegeperson für Ihr Kind suchen oder Interesse an dieser Tätigkeit haben, wir beraten Sie gern!
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege ist ein fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Ein Vorteil dieser Betreuungsform ist die flexible, familiennahe Betreuung in einer kleinen Gruppe durch eine feste Bezugsperson in einem kindgerechten Umfeld. Hierdurch wird vielen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
Sie möchten gerne Tagesmutter oder Tagesvater werden?
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Kindertagespflegepersonen durch neue Qualitätsmaßstäbe und gesetzliche Anforderungen gestiegen. Zur Sicherung und zur Weiterentwicklung der Betreuungsqualität wurde die Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen durch das Deutsche Jugendinstitut im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Form eines Qualifizierungshandbuchs (QHB) entwickelt. Das QHB wird durch das Kinderbildungsgesetz verpflichtend für alle Kindertagespflegepersonen eingeführt, die ab 01.08.2022 erstmalig diese Tätigkeit aufnehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zukünftig in der Verzahnung von Theorie und Praxis.
Aufbau der Qualifizierung
Die gesamte Qualifizierung beinhaltet 300 Unterrichtseinheiten. Sie setzt sich zusammen aus einem tätigkeitsvorbereitenden Kurs im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten und einem tätigkeitsbegleitenden Kurs im Umfang von 140 Unterrichtseinheiten. Beide Kurse müssen mit jeweils einer Lernergebnisfeststellung erfolgreich abgeschlossen werden.
Ergänzend kommen zwei Praktika im Umfang von jeweils 40 Stunden in einer Kindertagespflegestelle und einer Tageseinrichtung sowie Selbstlerneinheiten hinzu.
Nach erfolgreichem Abschluss des tätigkeitsvorbereitenden Kurses kann die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson in der Regel mit drei Kinder aufgenommen werden.
Qualifizierungsinhalte
Die Qualifizierung nach dem QHB stärkt die persönlichen Kompetenzen der Kindertagespflegepersonen sowie die Kompetenzen im Bereich Existenzgründung und Unternehmensführung. Sie bereitet die Teilnehmenden auf die verantwortungsvolle Tätigkeit der Betreuung von Kleinstkindern in Form einer meist selbstständigen Tätigkeit vor. Während der Qualifizierung werden Netzwerke und Kooperationen geschaffen, aus denen existenzsichernde Arbeitsbeziehungen entstehen können.
Darüber hinaus werden vielfältige Themen, z.B. Frühpädagogik, Entwicklungspsychologie, Beobachtung und Dokumentation, kindgerechte Ernährung und Gesundheitsaspekte vermittelt.
Beginn
Die nächste Qualifizierung beginnt am 21.09.2021 um 9.00 Uhr und wird vom Evangelischen Bildungswerk durchgeführt.
Bei Fragen zur Qualifizierung wenden Sie sich bitte an
kindertagespflege@ekkdo.de,
Tel. 0231-22962-408.
Kosten
Das Jugendamt Dortmund übernimmt den Großteil der Qualifizierungskosten, wenn Sie eine erfolgreich durchlaufene Eignungsprüfung bei einem Dortmunder Träger der Kindertagespflege nachweisen können. Darüber hinaus wird ein Eigenanteil von 300 € erhoben, den Sie ggf. zum Teil über einen Bildungsscheck oder Bildungsgutschein refinanzieren können.
Kontakt
Wenn Sie sich für die Qualifizierung bewerben möchten oder Fragen zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben, wenden Sie sich bitte an
kindertagespflege@ekkdo.de
Tel: 0231 22962-453
Lebens- und Orientierungsfragen
Gesunde Ernährung - was heißt das?
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, bitte Homepage beachten
- Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
- Ort: Innenstadt-West: Ev.Familienzentrum Kinder unterm U
Erste Hilfe am Kind
-
Anmeldung nur über die IKK classic
- Datum: Mi. 19.10.2022 - Mi. 26.10.2022
- Uhrzeit: 19:00 - 21:45 Uhr
- Ort: Reinoldinum, 2. OG, Glassaal
Schnell und gesund kochen für Kinder
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Fr. 04.11.2022
- Uhrzeit: 09:30 - 12:30 Uhr
- Ort: Reinoldinum, EG, Lehrküche und Eßraum
Jetzt ist aber Schluss!! - Sonst...? Ja was sonst? Über das Grenzen setzen in der der Erziehung
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Mi. 28.09.2022
- Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
- Ort: Eving: AWO-Kita Evinger Parkweg
Treffpunkt für junge Mütter und Väter
- Status: 6 Plätze frei
- Datum: Fr. 26.08.2022 - Fr. 09.09.2022
- Uhrzeit: 09:30 - 11:45 Uhr
- Ort: Wickede: Begegnungszentrum, RON
Treffpunkt für junge Mütter und Väter
- Status: 6 Plätze frei
- Datum: Fr. 16.09.2022 - Fr. 30.09.2022
- Uhrzeit: 09:30 - 11:45 Uhr
- Ort: Wickede: Begegnungszentrum, RON
Treffpunkt für junge Mütter und Väter
- Status: 6 Plätze frei
- Datum: Fr. 21.10.2022 - Fr. 04.11.2022
- Uhrzeit: 09:30 - 11:45 Uhr
- Ort: Wickede: Begegnungszentrum, RON
Treffpunkt für junge Mütter und Väter
- Status: 6 Plätze frei
- Datum: Fr. 11.11.2022 - Fr. 25.11.2022
- Uhrzeit: 09:30 - 11:45 Uhr
- Ort: Wickede: Begegnungszentrum, RON
Treffpunkt für junge Mütter und Väter
- Status: 6 Plätze frei
- Datum: Fr. 02.12.2022 - Fr. 09.12.2022
- Uhrzeit: 09:30 - 11:45 Uhr
- Ort: Wickede: Begegnungszentrum, RON
Jetzt ist aber Schluss!! - Sonst...? Ja was sonst? Über das Grenzen setzen in der der Erziehung
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Di. 18.10.2022
- Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
- Ort: Asseln: Ev. Familienzentrum ARCHE
"Wenn der Tod das Leben trifft"
- Status: 15 Plätze frei
- Datum: Mo. 24.10.2022
- Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
- Ort: Barop: Ev. Familienzentrum
Fit für die Schule
- Status: 15 Plätze frei
- Datum: Mi. 17.08.2022
- Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
- Ort: Oespel: Ev. Familienzentrum "Eliaskinder" in Oespel
Fit für´s Leben - k(l)eine Angst vor Atempausen?!
- Status: 10 Plätze frei
- Datum: Di. 27.09.2022
- Uhrzeit: 18:30 - 20:45 Uhr
- Ort: Wickede: AWO Familienzentrum Langschedestraße
Deutsch im Alltag Deutschkurs für Frauen
-
Die Anmeldung für diese Kooperationsveranstaltung nimmt das Familienzentrum Siepmannstr. 93, Tel. 673904 entgegen.
- Datum: Do. 01.09.2022 - Do. 22.09.2022
- Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
- Ort: Kirchlinde: FABIDO Familienzentrum Siepmannstr.
Deutsch im Alltag Deutschkurs für Frauen
-
Die Anmeldung für diese Kooperationsveranstaltung nimmt das Familienzentrum Siepmannstr. 93, Tel. 673904 entgegen.
- Datum: Do. 29.09.2022 - Do. 03.11.2022
- Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
- Ort: Kirchlinde: FABIDO Familienzentrum Siepmannstr.
Deutsch im Alltag Deutschkurs für Frauen
-
Die Anmeldung für diese Kooperationsveranstaltung nimmt das Familienzentrum Siepmannstr. 93, Tel. 673904 entgegen.
- Datum: Do. 10.11.2022 - Do. 01.12.2022
- Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
- Ort: Kirchlinde: FABIDO Familienzentrum Siepmannstr.
Das Glück auf 2 Beinen
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Do. 29.09.2022
- Uhrzeit: 14:00 - 16:15 Uhr
- Ort: Innenstadt Nord: Ev.Familienzentrum Roland
Endlich 3 und windelfrei?! - Der lange Weg zum Trockenwerden
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Do. 08.09.2022
- Uhrzeit: 14:00 - 16:15 Uhr
- Ort: Nette: Ev. FZ Kinderarche
Endlich 3 und windelfrei?! - Der lange Weg zum Trockenwerden
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Mi. 21.09.2022
- Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr
- Ort: Körne: Familienzentrum Kita Körne (Lebenshilfe e.V.)
Endlich 3 und windelfrei?! - Der lange Weg zum Trockenwerden
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Fr. 23.09.2022
- Uhrzeit: 09:00 - 11:15 Uhr
- Ort: Eving: AWO-Kita Evinger Parkweg
Jetzt ist aber Schluss!! - Sonst...? Ja was sonst? Über das Grenzen setzen in der der Erziehung
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Mi. 23.11.2022
- Uhrzeit: 17:00 - 19:15 Uhr
- Ort: Dorstfeld: Bildungszentrum Al-Fath Kulturfreunde e.V.
Jetzt ist aber Schluss!! - Sonst...? Ja was sonst? Über Grenzen setzen in der der Erziehung
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Mi. 26.10.2022
- Uhrzeit: 14:00 - 16:15 Uhr
- Ort: Innenstadt-Nord: AWO FZ Burgholzstraße
Fit für die Schule
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Di. 06.09.2022
- Uhrzeit: 19:30 - 21:45 Uhr
- Ort: Schüren: Kita Lummerland
Café International
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Do. 01.09.2022 - Do. 08.12.2022
- Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
- Ort: Wickede: Begegnungszentrum, RON