Pädagogische Fortbildungen & Qualifizierungen

Pädagogische Arbeit lebt von Ihren persönlichen und fachlichen Fähigkeiten. Dazu bieten wir Ihnen praxisnahe Fortbildungen und Qualifizierungen mit kompetenten Referentinnen und Referenten.
Unsere Ziele liegen dabei auf der Vermittlung von:

  • (religions-) pädagogischen und entwicklungspsychologischen Grundlagen
  • methodischem und konzeptionellem Handwerkszeug.

Das Angebotsspektrum ist groß: Sie finden bei uns beispielsweise Babysitterkurse, Fortbildungen für Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen, Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen oder Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung.

Für pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen und im Offenen Ganztag geben wir ein separates Jahresprogramm heraus - diese Fortbildungen finden Sie gesammelt unter den folgenden Links.

Auch zum Bereich der Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB kommen Sie über einen Link unten.


Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten

Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten


Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag

Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag.


Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen

Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen.


Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson

Hier finden Sie Informationen zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB.


In der Liste unten finden Sie alle Fortbildungen aus den oben beschriebenen Bereichen sowie Angebote für Kursleitungen und Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen in den Gemeinden sowie Babysitting-Kurse.

Kursdetails

Die Konzeption in der Kindertagespflege weiterentwickeln

Keine Anmeldung möglich
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nur telefonisch oder persönlich möglich.

Kursnr. F242-Y203
Beginn Sa., 14.09.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Reinoldinum, 1. OG, Seminarraum 101
Gebühr 75,00 €
Teilnehmer:innen 10 - 20

Kursbeschreibung

Gemäß der Devise „nach der Konzeptionsentwicklung ist vor der Konzeptionsüberarbeitung“, wird in dieser Fortbildung gemeinsam an Ihren Konzeptionen gearbeitet, denn eine kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Konzeption ist eine wesentliche Form der Qualitätssicherung sowie -fortschreibung. In einem konstruktiven Austausch sollen fachliche Fragestellungen diskutiert, reflektiert und neue Impulse erarbeitet werden. Gemeinsam werden aktuelle sowie kontroverse Themen aufgegriffen und Ideen für die Verschriftlichung dieser in Ihren Konzeptionen entwickelt. Ein anerkennender, respektvoller sowie ressourcenorientierter Blick auf die vorliegenden Konzeptionen und derer zu Grunde liegenden Arbeit bildet dabei die Basis um die vielfältigen Arbeitsgrundlagen für die Praxis weiter zu entwickeln.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Reinoldinum, 1. OG, Seminarraum 101

Kurs teilen: