Kulturelle Bildung

Hier finden Sie unsere Angebote im kulturellen Bereich.

Kursdetails

Von Felsen und Flüssen. Auf dem SANKT PETER WEG von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem Syburg

Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)

Kursnr. E242-C015
Beginn So., 17.11.2024, 09:00 - 18:00 Uhr
Dauer 1 Termine
Kursort Treffpunkt St. Petri, Ev. Stadtkirche
Gebühr 22,00 €
Teilnehmer:innen 10 - 20

Kursbeschreibung

„Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen…“ (Mt 16,18f)


Unsere Pilgertour führt uns auf dem ca. 20 km langen SANKT PETER WEG von der Sankt Petri Kirche in der Dortmunder Innenstadt an der Emscher entlang, ins Wannebachtal und endet auf dem Syberg mit einem herrlichen Blick über die Landschaft. Wir folgen dabei einem Wallfahrtsweg aus dem Mittelalter. Unser Ziel ist die auf Felsen erbaute St. Peter Kirche auf der Syburg, die mit ihrem mächtigen Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert in Korrespondenz steht zu der zeitgleich erbauten salischen Steinburg, deren Ruine erhalten ist. Im Inneren der St. Peter Kirche erzählen die Chorfenster von Walther Brenner die Verwandlung von Simon Barjona, der zu Petrus, zum Felsen für die Kirche wird. Auf unserer Pilgertour beschäftigen wir uns mit Sinnbildern von Steinen und ihren Wirkweisen im Zusammenspiel mit Flüssen. Wir betrachten Steine und Felsen im biblischen Kontext und reflektieren diese in Alltagsbezügen unserer eigenen Resonanzen. Steine stehen für Festes und Ewiges. Sie können uns Schutz sein aber auch zum Stolperstein werden. Sie sind beredte Zeugen einer vergangenen Zeit. In Mythen, Märchen und Romanen wird der Stein zum Symbol für `Festgefahrenes`, `Auswegloses` und `Starres`. Der Psalmist weiß, dass Gott sein Fels und seine Rettung ist (Ps 62,7). „Wasser aus dem Felsen“ fließt in der Wüste für das Volk Israel, nachdem Moses zweimal mit seinem Stab an den Felsen schlug (4.Mos 20,11). In dem Liedtext „Ins Wasser fällt ein Stein“ von Manfred Siebald zeichnet ein kleiner Stein weite Kreise.

Wir schließen unsere Betrachtungen an dem Chorfenster in der St. Peter Kirche und betrachten den vielschichtigen Untergrund aus Felsen und Wasser, auf dem Petrus den Himmelschlüssel überreicht bekommt.


Eine Kooperation des Ev. Bildungswerks Dortmund – StadtPilgerTouren im Kirchenkreis Dortmund-Lünen-Selm und der Ev. Kirchengemeinde Syburg – Auf dem Höchsten.


Kursorganisation:
Startpunkt ist die Pilgermuschel vor dem Turm der Ev. Stadtkirche Sankt Petri. Von dort aus  geht es stetig bergauf zur Syburg hoch. Die Wege sind gut ausgebaut, festes Schuhwerk ist angebracht. Bitte bringen Sie sich eine Verpflegung und ausreichend Getränk mit sowie Tickets für den ÖPNV wie Deutschland-Ticket oder Monatskarten.


Kurs teilen: