Küche - Kochen - Kulinarisches

Gesunde Ernährung trägt viel zu persönlichem Wohlbefinden bei. In unseren Kursen finden Sie Kochanregungen für viele Gelegenheiten und werden feststellen, dass schnelle Küche nicht zwangsläufig Fast Food meint.

Kursdetails

Jüdische Spuren in der Ev. Kirche St. Georg

Anmeldung möglich (14 Plätze sind frei)

Kursnr. E242-C027
Beginn So., 07.07.2024, 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Ev. Georgskirche Aplerbeck
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer:innen 10 - 20

Kursbeschreibung

In christlichen Kirchen hat sich eine Vielzahl von Merkmalen jüdischer Religionspraxis erhalten: in Architektur, Ausstattung, Ritualen, Bezeichnungen - u.a. auch in der Aplerbecker Georgskirche. Kein Wunder, hat sich doch das Christentum ebenso aus dem Judentum wie in Abgrenzung vom Judentum entwickelt. Als die Georgskirche im 12. Jahrhundert erbaut wurde, haben die ersten Kreuzzüge und Judenpogrome bereits stattgefunden. Spuren davon haben sich in der Kirche erhalten. In der NS-Zeit schließlich wurde die Kirche stumme Zeugin der Verfolgung jüdischer Familien aus Aplerbeck. Johannes Majoros, Pfarrer an der Georgskirche, nimmt Sie mit auf Spurensuche und zeigt Ihnen, wie Judentum und Christentum in der Georgskirche miteinander gegangen und aufeinander gestoßen sind.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.07.2024
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Evang. Georgskirche Aplerbeck
Foto: Johannes Majoros

Kurs teilen: