Küche - Kochen - Kulinarisches

Gesunde Ernährung trägt viel zu persönlichem Wohlbefinden bei. In unseren Kursen finden Sie Kochanregungen für viele Gelegenheiten und werden feststellen, dass schnelle Küche nicht zwangsläufig Fast Food meint.

Kursdetails

Auf den Spuren des mittelalterlichen Prozessionsweges

Anmeldung möglich (30 Plätze sind frei)

Kursnr. E242-C009
Beginn Sa., 12.10.2024, 14:00 - 16:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort St. Reinoldi-Kirche
Gebühr 10,00 €
Teilnehmer:innen 10 - 30

Kursbeschreibung

Im mittelalterlichen Dortmund kamen die Bürger mehrfach im Jahr zusammen, um einer festgelegten Route zu folgen - dem Prozessionsweg. Vorangetragen wurden die Reliquien des Stadtpatrons Reinoldus. Sozial geordnet stellten sich die Gruppen dahinter auf. Welche Zunft lief vorne und welche musste sich nachrangig aufstellen? Die soziale Konkurrenz in der mittelalterlichen Stadtgesellschaft fand schon zu Beginn des Prozessionsweges ihren Ausdruck. Der Weg selbst ist auch heute noch bekannt und wir finden ihn sogar in einigen unserer Straßennamen wieder. Die StadtPilgerTour erläutert Hintergründe und Routen der mittelalterlichen Prozession, nimmt Stadt- und Kirchengeschichte dabei in den Blick und führt über die Stadtkirchen, die noch heute  Zeugen des mittelalterlichen Dortmund sind. Kulturvermittler Uwe Schrader an St. Reinoldi nimmt Sie mit auf den Weg.

.


Kurs teilen: