Kursdetails
Kursdetails

Das Ikonen-Museum in Recklinghausen. Studienfahrt zum bedeutensten Museum ostkirchlicher Kunst außerhalb der orthodoxen Länder

Anmeldung möglich (15 Plätze sind frei)

Kursnr. E232-C048
Beginn Do., 14.09.2023, 12:00 - 14:15 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Ikonen-Museum Recklinghausen
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer:innen 11 - 15

Kursbeschreibung

Das Ikonen-Museum in Recklinghausen. Studienfahrt zum bedeutensten Museum ostkirchlicher Kunst außerhalb der orthodoxen Länder 

Das Ikonen-Museum in Recklinghausen, 1956 eröffnet, birgt heute mehr als 4000 Ikonen, Goldstickereien sowie Miniaturen aus Holz 

und Metall. Die herausragende Sammlung umfasst Werke vom 13. bis in das 20. Jahrhundert. Vermittelt wird ein erster Überblick über die Themen und stilistischen Entwicklung der Ikonenmalerei.

Die Veranstaltung umfasst die Busreise von Dortmund nach Recklinghausen und zurück, Führungen und Eintritt sowie die Möglichkeit eines anschließenden Cafébesuchs. Die Teilnehmendengebühr erfragen Sie bitte direkt bei den Ansprechpartnerinnen des Synodalverbands Dortmund der Ev. Frauenhilfe.

Anmeldung über den Synodalverband Dortmund der Ev. Frauenhilfe e.V.

Maike Brodde, Tel.: 0231 9500120

oder

Dagmar Gravert, Email: gravert.family@t-online.de

Ikonen-Museum Recklinghausen

Kirchplatz 2a
45657 Recklinghausen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.09.2023
Uhrzeit
12:00 - 14:15 Uhr
Ort
Kirchplatz 2a, Ikonen-Museum Recklinghausen

Kurse der Dozentin

E231-C001 - Auf dem Jakobsweg von St. Peter in Syburg zur Ev. Stadtkirche St. Petri in Dortmund E231-C014 - Mit Rollator unterwegs. Eine StadtPilgerTour von St. Petri zu St. Reinoldi für Menschen im Rollstuhl, mit Rollator und solche, die nicht weit laufen wollen. E232-C001 - Auf den Spuren des Hl. Reinoldus. StadtPilgerTour in Köln (Anmeldeschluss: 19.8.23) E232-C005 - Der Weg predigt. Auf dem Pilgerweg von der Abtei Königsmünster zum Bergkloster Bestwig (Anmeldeschluss: 20.7.23) E232-C007 - Der Hellweg als Pilgerweg. Eine StadtPilgerTour durch die Dortmunder City E232-C011 - Female Icons. Eine Exkursion zur Sonderausstellung "IKONA - Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst" im Ikonen-Museum Recklinghausen E232-C012 - Der Hellweg als Pilgerweg. Eine StadtPilgerTour anlässlich der 23. Dortmunder Museumsnacht. E232-C013 - Stadt, Land, Fluss - neue Wege gehen und die Welt mit anderen Augen sehen E232-C014 - Talent Monument - Rund um St. Petri anlässlich des Tags des offenen Denkmals E232-C017 - Tradition und Moderne - Zeitgenössische Kunst und Architektur in Siegen. Das Museum für Gegenwartskunst und die Autobahnkirche Siegerland an der A45 E232-C019 - Go for Gender Justice - eine StadtPilgertour zur Geschlechtergerechtigkeit E232-C027 - Mit allen Sinnen. Eine StadtPilgerTour für Menschen mit Sehbehinderung und ihre Begleiter:innen E232-C028 - Weiterbildung zur Begleiter:in von StadtPilgerTouren E232-C034 - Mit allen Sinnen. Eine StadtPilgerTour für Menschen mit Sehbehinderung und ihre Begleiter:innen E232-C035 - Mit allen Sinnen. Eine StadtPilgerTour für Menschen mit Sehbehinderung und ihre Begleiter:innen E232-C036 - Mit allen Sinnen. Eine StadtPilgerTour für Menschen mit Sehbehinderung und ihre Begleiter:innen E232-C037 - „…führt mich zum frischen Wasser.“ Eine StadtPilgerTour um den Phoenix-See. E232-C045 - Kulturelles Erbe inklusiv! Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der Technischen Universität Dortmund und dem Projekt "StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen" der Ev. Stadtkirche St. Petri und dem Ev. Bildungswerk Dortmund E232-C048 - Das Ikonen-Museum in Recklinghausen. Studienfahrt zum bedeutensten Museum ostkirchlicher Kunst außerhalb der orthodoxen Länder
Foto: Jürgen Spiler

Kurs teilen: