StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen
Seit Mai 2021 kooperiert das Ev. Bildungswerk Dortmund mit der Ev. Stadtkirche St. Petri. Unter dem Titel „StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen“ werden thematische Stadtspaziergänge angeboten. Die Stadterkundungen führen rund um die Dortmunder Kirchen, zu der einen oder anderen Attraktion, aber auch immer wieder zu Orten, die bislang weniger im Fokus des Interesses standen.
Die Touren nehmen u.a. aktuelle oder gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus. Zudem finden Sie unter dem Programm auch kleinere Studienreisen oder PilgerTouren in die nähere Umgebung.
Stets lassen wir die Eindrücke auf uns wirken und nehmen uns Zeit für den Blick aufs Detail. StadtPilgerTouren stehen an der Schnittstelle von Kultur- und Kirchengeschichte, Bildung und Spiritualität und suchen einen neuen Blick auf unsere Stadt.
Sehen auch Sie Dortmund mit anderen Augen!
Die aktuellen StadtPilgerTouren finden Sie auch auf den Seiten der Ev. Stadtkirche St. Petri www.stpetrido.de
Das Projekt wird gefördert vom Ev. Kirchenkreis Dortmund und TeamGeist. StartUps für die Kirche von morgen.
Projektleitung:
Dr. Johanna Beate Lohff
Petrikirchhof 7
44137 Dortmund
Tel: 0176 36207098
johanna.lohff@ekkdo.de
StadtPilgerTouren finden Sie auch auf Facebook: Stadt Pilger Touren - Beiträge | Facebook

Der Weg predigt. Auf dem Pilgerweg von der Abtei Königsmünster zum Bergkloster Bestwig (Anmeldeschluss: 20.7.23)
Anmeldung möglich (11 Plätze sind frei)
Kursnr. | E232-C005 |
Beginn | Fr., 25.08.2023, 17:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 2 Wochenende/n Woche |
Kursort | Bestwig: Kloster Bestwig |
Gebühr | 240,00 € |
Teilnehmer:innen | 10 - 12 |
Kursbeschreibung
„Ein Tag, der sagt es dem anderen,
mein Leben sei ein Wandern
zur großen Ewigkeit.“ (Gerhard Terstegen, 1745)
Auf dieser PilgerTour lernen wir zwei Klöster kennen, das Bergkloster Bestwig und die Abtei Königsmünster. Wir übernachten im Bergkloster Bestwig bei den Schwestern der Hl. Maria Postel. Die PilgerTour am Samstag beginnt in der Abtei Königsmünster mit einem Austausch mit einem Missionsbenediktiner von St. Ottilien. Anschließend pilgern wir die ca. 17 km lange Nordroute zurück zum Bergkloster Bestwig. Auf dem Weg lernen wir Methoden kennen zum Reflektieren von Lebenswegen au dem religiösen Kontext, aus Alltagserfahrungen oder historischen Beispielen kennen. Lebenswege werden anhand von Beispielen aus dem interreligiösen Kontext oder historischen Beispielen reflektiert. Die Themen konkretisieren sich an Stationen auf dem Weg, etwa einer Moschee, einem Modellflughafen und einer Burgruine. Weitere Wegmarkierungen laden zum Innehalten und zu spirituellen Impulsen ein. Die Wegstrecke verläuft auf gut befestigten Wegen, ist mit leichtem wanderfähigem Schuhwerk zu gehen enthält aber einige Steigungen. Der Sonntag im Bergkloster Bestwig ist dem Thema „Engel in der Kunst“ gewidmet.
Inkludiert sind Unterbringung im EZ mit HP sowie Führungen und Workshops mit den entsprechenden Materialien. Nicht enthalten ist die eigene Anreise, Mittags- bzw. Abendimbiss und ÖPNV zwischen Bestwig und Königsmünster.
Bestwig: Kloster Bestwig
Bestwig
Kurse der Dozentin
Kurse der Dozentin
