Pädagogische Fortbildungen & Qualifizierungen
Pädagogische Arbeit lebt von Ihren persönlichen und fachlichen Fähigkeiten. Dazu bieten wir Ihnen praxisnahe Fortbildungen und Qualifizierungen mit kompetenten Referentinnen und Referenten.
Unsere Ziele liegen dabei auf der Vermittlung von:
- (religions-) pädagogischen und entwicklungspsychologischen Grundlagen
- methodischem und konzeptionellem Handwerkszeug.
Das Angebotsspektrum ist groß: Sie finden bei uns beispielsweise Babysitterkurse, Fortbildungen für Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen, Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen oder Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung.
Für pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen und im Offenen Ganztag geben wir ein separates Jahresprogramm heraus - diese Fortbildungen finden Sie gesammelt unter den folgenden Links.
Auch zum Bereich der Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB kommen Sie über einen Link unten.


Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag.
Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen.
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Hier finden Sie Informationen zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB.
In der Liste unten finden Sie alle Fortbildungen aus den oben beschriebenen Bereichen sowie Angebote für Kursleitungen und Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen in den Gemeinden sowie Babysitting-Kurse.
Ich kann kochen! Aufbaufortbildung der Sarah Wiener Stiftung für pädagogische Fachkräfte
Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)
Kursnr. | F232-Y702 |
Beginn | Mo., 30.10.2023, 10:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Reinoldinum, EG, Gruppenraum |
Gebühr | ohne Gebühr |
Teilnehmer:innen | 10 - 13 |
Kursbeschreibung
Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern: Wie das geht, erfahren Erzieher:innen, Lehrer:innen und andere Fachkräfte bei Ich kann kochen!. In den kostenfreien Fortbildungen lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des pädagogischen Kochens für die praktische Umsetzung in Kita, Grundschule, Hort und Co. Ziel der bundesweiten Ernährungsinitiative der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER ist es, dass Kinder mit Spaß Küchenkompetenz und Ernährungswissen erlangen, um sich selbstbestimmt, genussvoll und ausgewogen zu ernähren
Zielgruppe der Aufbaufortbildung sind Genussbotschafter:innen, die an der ersten Ich kann kochen!-Fortbildung teilgenommen und bereits Inhalte von Ich kann kochen! praktisch mit Kindern umsetzen. In der Fortbildung wird der Ich kann kochen!-Praxisplaner vorgestellt und die Teilnehmenden erfahren, wie Grundrezepte immer wieder abgewandelt einsetzen können. Wissenswertes rund um Küchenpraxis und Küchentechniken hilft, die eigene Handlungskompetenz zu stärken. Im praktischen Teil der Fortbildung werden gemeinsam Gerichte zubereitet, die sich als Zwischenmahlzeiten für Kinder eignen und als Basisrezepte vielfältig abwandeln und anpassen lassen.
Die Fortbildung setzt sich zusammen aus dem Start-Workshop vor Ort, einer Selbstlernphase (online) und dem Abschluss-Webinar.
Die Fortbildungsinhalte:
• Austausch zu Erfahrungen und Herausforderungen beim Essen und Kochen mit Kindergruppen und Entwicklung von Lösungsideen
• Vertiefung Küchenpraxis und Küchentechniken: u. a. vielfältig abwandelbare Basisrezepte
• Gemeinsames Kochen und Essen – mit der Fortbildungsgruppe und zuhause
• Nachhaltigkeit in Supermarkt und Küche
• Umgang mit dem Ich kann kochen!-Praxisplaner, einem Werkzeug zum Planen, Dokumentieren und Kommunizieren von Kochaktionen mit Kindergruppen
• Gezielte Einbindung von Eltern und Kolleg:innen
Mehr Informationen zu den kostenfreien Fortbildungen unter: www.ichkannkochen.de
Reinoldinum, EG, Lehrküche und Eßraum
Schwanenwall 3444135 Dortmund
