Dominikus, der Rosenkranz und die Propsteikirche heute. Mit einer StadtPilgerTour durch die Dortmunder City
Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)
Kursnr. | E241-C030 |
Beginn | Di., 09.04.2024, 14:30 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | DJH Jugendgästehaus Adolph Kolping |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer:innen | 10 - 20 |
Kursbeschreibung
Ausgangspunkt dieser StadtPilgerTour ist der Rosenkranzaltar des Meisters Hilgardus von 1523. Dargestellt ist der Begründer des Dominikanerordens Dominicus. Der Legende nach überreichte ihm die Gottesmutter Maria 1208 den Rosenkranz während eines Gebets. Der Rosenkranz wurde zum zentralen Element Dominikanischer Spiritualität und dient bis heute zur Bewahrung und Stärkung des Glaubens in Zeiten von Verfolgung, Krieg und Auseinandersetzungen.
In der Propsteikirche St. Johannes Baptist, gegründet als Ordenskirche der Dominikaner in Dortmund, wird die Spiritualität des Hl. Dominikus an verschiedenen Orten sichtbar. Nach einem geführten Rundgang durch die Kirche starten wir zu einer StadtPilgerTour. Auf dem Weg erfahren wir, wie katholische Christen den Rosenkranz beten und wie in diesem Gebet darüber hinausgehend eine Sprache gefunden werden kann, die den Alltag mitgestaltet.
DJH Jugendgästehaus Adolph Kolping
Silberstr. 24-2644137 Dortmund
Kurse der Dozentin
