Neues Programm für das 2. Halbjahr 2023
Das neue Programm des Ev. Bildungswerks für das 2. Halbjahr 2023 ist da: schon jetzt auf diesen Webseiten und nun auch frisch aus dem Druck.
Ab sofort können Interessierte durch das neues Angebot stöbern und sich online anmelden.
Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es auch neue spannende Angebote zu entdecken.
Familienbildung
Die Familienbildung bietet beispielsweise neben den bekannten PEKiP- und Eltern-Kind-Angeboten nun auch fitdankbaby-Kurse in Benninghofen und Wickede an. Auch die beliebten Trampolinkurse „Jump dich frei!“ für Kinder mit ihren Müttern oder Vätern sind wieder im Programm. Dabei haben Groß und Klein viel Spaß bei Musik und Bewegung.
Nicht nur in Benninghofen, sondern stadtweit in immer mehr Familienzentren oder Gemeinden können sich Mütter oder Väter mit ihrem Baby gebührenfrei in offenen Krabbelcafés oder in Familieninfopoints treffen, austauschen und vernetzen. In den Familienzentren finden auch vor Ort viele Veranstaltungen zum Beispiel zu Erziehungsfragen oder zur Ersten Hilfe am Kind statt.
Die Kochkurse finden noch vorübergehend in der Innenstadt im Reinoldinum statt. Dort können leckere Rezepte für die Winterparty oder aus der vegetarischen Küche ausprobiert werden.
Im Bereich Bewegung und Entspannung finden neben den Präsenzveranstaltungen auch Online- und Hybridangebote statt. Bei den hybriden Kursen KAHA oder AROHA können Teilnehmende wöchentlich problemlos zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme wechseln.
Neu im Angebot ist das Autogene Training.
Erwachsenenbildung
In der Erwachsenenbildung lädt die Veranstaltungsreihe “Zwischen Himmel & Erde” dazu ein, sich mittels biblischer Texte, theologischen Impulsen und mit Hilfe verschiedener Methoden ein eigenes Urteil zur Relevanz christlicher Traditionen zu bilden.
Und ein besonderes Highlight wird sicher die Studienreise nach Sizilien im Oktober werden.
Auch das statt.kloster Lünen ist mit verschiedenen interessanten Veranstaltungen vertreten wie z. B. “Das Erlebnis des Spazierengehens – In den Cappenberger Wäldern unterwegs” oder einer gemeinsamen Nacht für Frauen in der der Stadtkirche.
StadtPilgerTouren
Natürlich finden auch die beliebten StadtPilgerTouren wieder statt. Interessierte sind eingeladen, neue Orte zu entdecken oder einen neuen Blick auf Bekanntes zu werfen. Erstmalig werden die zahlreichen StadtPilgerTouren in einem eigenen Programmheft zu finden sein.
Das gedruckte Programmheft des Ev. Bildungswerks wird in Kürze an vielen Stellen in der Stadt ausgelegt und auch mit der Post zugesendet.
Programm downloaden.
