StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen

Seit Mai 2021 kooperiert das Ev. Bildungswerk Dortmund mit der Ev. Stadtkirche St. Petri. Unter dem Titel „StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen“ werden thematische Stadtspaziergänge angeboten. Die Stadterkundungen führen rund um die Dortmunder Kirchen, zu der einen oder anderen Attraktion, aber auch immer wieder zu Orten, die bislang weniger im Fokus des Interesses standen.
Die Touren nehmen u.a. aktuelle oder gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus. Zudem finden Sie unter dem Programm auch kleinere Studienreisen oder PilgerTouren in die nähere Umgebung.
Stets lassen wir die Eindrücke auf uns wirken und nehmen uns Zeit für den Blick aufs Detail. StadtPilgerTouren stehen an der Schnittstelle von Kultur- und Kirchengeschichte, Bildung und Spiritualität und suchen einen neuen Blick auf unsere Stadt.
Sehen auch Sie Dortmund mit anderen Augen!

Die aktuellen StadtPilgerTouren finden Sie auch auf den Seiten der Ev. Stadtkirche St. Petri www.stpetrido.de
Das Projekt wird gefördert vom Ev. Kirchenkreis Dortmund und TeamGeist. StartUps für die Kirche von morgen. 

Projektleitung
Dr. Johanna Beate Lohff
Petrikirchhof 7
44137 Dortmund
Tel: 0176 36207098
johanna.lohff@ekkdo.de

StadtPilgerTouren finden Sie auch auf Facebook:  
Stadt Pilger Touren - Beiträge | Facebook

 

 

 

 

 

Das neue Programm!

Hier zum Reinschauen!

Kursdetails

St. Antonius in der Dortmunder Nordstadt. Eine StadtPilgerTour zu einem besonderen Heiligen der katholischen Kirche

Anmeldung möglich (18 Plätze sind frei)

Kursnr. E232-C044
Beginn Sa., 14.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Dauer 1Treffen
Kursort St. Antonius, kath. Pfarrkirche
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer:innen 10 - 20

Kursbeschreibung

Wo ist jetzt nur der Schlüssel - das Handy - mein Portemonnaie? Wer kennt es nicht: Gerade will man los, da fehlt einem noch etwas ganz Wichtiges. Mal wieder verlegt oder im schlimmsten Fall verloren. In solchen Fällen wird von katholischen Christen gerne einmal der Heilige Antonius gebeten, Verlorenes wiederzubringen. Das brachte dem Heiligen den etwas despektierlichen Spitznamen "Schlampertoni" ein. Doch wer war Antonius von Padua, der schon zu Lebzeiten zahlreiche Gläubige anzog und bis heute zu den populärsten Heiligen der römisch-katholischen Kirche gehört?

In der Dortmunder Nordstadt ist ihm die vierte der insgesamt sieben katholischen Kirchen geweiht. Anne Deiting nimmt Sie mit durch die Kirche. Neben dem Namenspatron stehen Ausstattung und Architektur wie auch der besondere Standort der Kirche und die damit verbundenen Aufgaben zur Diskussion. Die Teilnehmenden erfahren, welchen  Herausforderungen sich die Kirche in der Dortmunder Nordstadt gegenüber sieht und wie die spezifischen Merkmale der Kirche einzuordnen sind.


Kurs teilen: