StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen
Seit Mai 2021 kooperiert das Ev. Bildungswerk Dortmund mit der Ev. Stadtkirche St. Petri. Unter dem Titel „StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen“ werden thematische Stadtspaziergänge angeboten. Die Stadterkundungen führen rund um die Dortmunder Kirchen, zu der einen oder anderen Attraktion, aber auch immer wieder zu Orten, die bislang weniger im Fokus des Interesses standen.
Die Touren nehmen u.a. aktuelle oder gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus. Zudem finden Sie unter dem Programm auch kleinere Studienreisen oder PilgerTouren in die nähere Umgebung.
Stets lassen wir die Eindrücke auf uns wirken und nehmen uns Zeit für den Blick aufs Detail. StadtPilgerTouren stehen an der Schnittstelle von Kultur- und Kirchengeschichte, Bildung und Spiritualität und suchen einen neuen Blick auf unsere Stadt.
Sehen auch Sie Dortmund mit anderen Augen!
Die aktuellen StadtPilgerTouren finden Sie auch auf den Seiten der Ev. Stadtkirche St. Petri www.stpetrido.de
Das Projekt wird gefördert vom Ev. Kirchenkreis Dortmund und TeamGeist. StartUps für die Kirche von morgen.
Projektleitung:
Dr. Johanna Beate Lohff
Petrikirchhof 7
44137 Dortmund
Tel: 0176 36207098
johanna.lohff@ekkdo.de
StadtPilgerTouren finden Sie auch auf Facebook:
Stadt Pilger Touren - Beiträge | Facebook
PilgerForum 2024. Der Propsteihof - Eine Spurensuche zwischen gestern und heute
Anmeldung möglich (30 Plätze sind frei)
Kursnr. | E241-C025 |
Beginn | So., 03.03.2024, 10:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | St. Petri, Ev. Stadtkirche |
Gebühr | 12,00 € |
Teilnehmer:innen | 10 - 30 |
Kursbeschreibung
„Unsere Füße schreiten auf einer Straße,
aber unser Herz schlägt in der ganzen Welt.“ (Madeleine Delbrel, Liebe)
„Dem Evangelium Hand und Füße geben.“ (Dominikanische Spiritualität).
Kennen sie schon die Geschichte vom Bischof im Weinfass, der 1331 an den Torwächtern vorbeigeschmuggelt wurde, um die Kapelle der Dominikaner zu weihen? Heute steht hier die Propsteikirche St. Johannes Baptist, die eingebettet in einen Gebäudekomplex an das ehemalige Dominikanerkloster erinnert. Auf unserer Pilgertour folgen wir zunächst den historischen Spuren und erinnern an die dominikanische Spiritualität durch Betrachtung architektonischer Kompositionen und Details im sakralen Raum. Dazu gehören z.B. der Rosenkranzaltar oder der Kreuzgang mit seinen Schlusssteinen. Nach dem historischen Einblick befassen wir uns mit der aktuellen Arbeit des Propsteihofes. Wir sind zu Gast im Refugium, das 2021 - zum 800. Todestag des Hl. Dominikus - eröffnet wurde. Das Team des Refugiums stellt uns den „Hellweg als Kirche“ vor und nimmt uns mit in ihre spirituelle Arbeit, die ihre Verankerung in der Sozialarbeiterin, Poetin und Mystikerin Madeleine Delbrel findet.
Kursorganisation:
Diese StadtPilgerTour ist Teil des PilgerForums "Suchet der Stadt Bestes", kann aber unabhängig von der Teilnahme an anderen Veranstaltungen des PilgerForums gebucht werden.
Das Pilgerforum beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche St. Petri, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Nach dem Abschlusssegen starten vier parallele StadtPilgerTouren.
.
DJH Jugendgästehaus Adolph Kolping
Silberstr. 24-2644137 Dortmund
Kurse der Dozentin
