StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen

Seit Mai 2021 kooperiert das Ev. Bildungswerk Dortmund mit der Ev. Stadtkirche St. Petri. Unter dem Titel „StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen“ werden thematische Stadtspaziergänge angeboten. Die Stadterkundungen führen rund um die Dortmunder Kirchen, zu der einen oder anderen Attraktion, aber auch immer wieder zu Orten, die bislang weniger im Fokus des Interesses standen.
Die Touren nehmen u.a. aktuelle oder gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus. Zudem finden Sie unter dem Programm auch kleinere Studienreisen oder PilgerTouren in die nähere Umgebung.
Stets lassen wir die Eindrücke auf uns wirken und nehmen uns Zeit für den Blick aufs Detail. StadtPilgerTouren stehen an der Schnittstelle von Kultur- und Kirchengeschichte, Bildung und Spiritualität und suchen einen neuen Blick auf unsere Stadt.
Sehen auch Sie Dortmund mit anderen Augen!
Die aktuellen StadtPilgerTouren finden Sie auch auf den Seiten der Ev. Stadtkirche St. Petri www.stpetrido.de
Das Projekt wird gefördert vom Ev. Kirchenkreis Dortmund und TeamGeist. StartUps für die Kirche von morgen.
Projektleitung:
Dr. Johanna Beate Lohff
Petrikirchhof 7
44137 Dortmund
Tel: 0176 36207098
johanna.lohff@ekkdo.de
StadtPilgerTouren finden Sie auch auf Facebook: Stadt Pilger Touren - Beiträge | Facebook
Jubilate deo, omnis terra“ – eine PilgerTour in der Altmark (Anmeldeschluss: 9.4.23)
Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)
Kursnr. | E231-C016 |
Beginn | So., 11.06.2023, 14:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Kursort | Ferienland Arendsee |
Gebühr | 615,00 € |
Teilnehmer:innen | 10 - 10 |
Kursbeschreibung
Megalithgräber, die älter sind als die Pyramiden, 700 Jahre alte Feldsteinkirchen mit mittelalterlichen Wandmalereien, Vierseitenhöfe, Klöster und weitläufige Natur - das ist die Altmark. Mit 4700 Quadratkilometern Gesamtfläche und 19 Einwohnern pro Quadratkilometer zählt sie zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands. Wir wollen von drei Standorten aus fünf Tagespilgertouren unternehmen. Unser Weg führt uns an Feldern, Wiesen, Wäldern und dem Arendsee vorbei. In Diesdorf werden wir die Klosterkirche und eine der ältesten deutschen Freilichtmuseen besichtigen. Lobpsalmen, die uns als Impulse, Lieder und Tänze begleiten, sollen uns Spiegel der äußeren Schönheiten sein. Wir lernen Kraftorte in der Natur und sakrale Räume als Seelenlandschaften kennen, in denen "das Brot des Menschen Herz stärke" (Psalm 104).
Ein Vortreffen via Zoom findet am MI, 26.4.2023, 19:00-20:00 statt.
In den Teilnehmendengebühren sind Unterkunft im EZ (Arendsee und Zichtau) und DZ (Dahrendorf) mit Frühstück und Lunchpaket/Imbiss unterwegs, die geführte Pilgerbegleitung mit Programm, Eintrittsgelder, Führungen in ausgewählten Kirchen und dem Freilichtmuseum in Diesdorf sowie Fahrten mit dem ÖPNV eingeschlossen. Nicht inkludiert sind Mittag- bzw. Abendessen und An- und Abreise.
Ferienland Arendsee
Am Lindenpark 1239619 Arendsee
Kurse der Dozentin
