StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen
Seit Mai 2021 kooperiert das Ev. Bildungswerk Dortmund mit der Ev. Stadtkirche St. Petri. Unter dem Titel „StadtPilgerTouren. Dortmund mit anderen Augen sehen“ werden thematische Stadtspaziergänge angeboten. Die Stadterkundungen führen rund um die Dortmunder Kirchen, zu der einen oder anderen Attraktion, aber auch immer wieder zu Orten, die bislang weniger im Fokus des Interesses standen.
Die Touren nehmen u.a. aktuelle oder gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus. Zudem finden Sie unter dem Programm auch kleinere Studienreisen oder PilgerTouren in die nähere Umgebung.
Stets lassen wir die Eindrücke auf uns wirken und nehmen uns Zeit für den Blick aufs Detail. StadtPilgerTouren stehen an der Schnittstelle von Kultur- und Kirchengeschichte, Bildung und Spiritualität und suchen einen neuen Blick auf unsere Stadt.
Sehen auch Sie Dortmund mit anderen Augen!
Die aktuellen StadtPilgerTouren finden Sie auch auf den Seiten der Ev. Stadtkirche St. Petri www.stpetrido.de
Das Projekt wird gefördert vom Ev. Kirchenkreis Dortmund und TeamGeist. StartUps für die Kirche von morgen.
Projektleitung:
Dr. Johanna Beate Lohff
Petrikirchhof 7
44137 Dortmund
Tel: 0176 36207098
johanna.lohff@ekkdo.de
StadtPilgerTouren finden Sie auch auf Facebook:
Stadt Pilger Touren - Beiträge | Facebook
Der Rosenkranz. Eine StadtPilgerTour im Marienmonat Oktober
Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)
Kursnr. | E232-C026 |
Beginn | Fr., 06.10.2023, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | St. Marienkirche |
Gebühr | 10,00 € |
Teilnehmer:innen | 10 - 20 |
Kursbeschreibung
Der Begründer des Dominikanerordens Dominicus erhielt der Legende nach 1208 den Rosenkranz von der Gottesmutter Maria während eines Gebets in der Kirche Notre Dame de Prouille in Carcassone. Der Rosenkranz wurde zum zentralen Element seiner Spiritualität und diente ihm zur Bewahrung und Stärkung des Glaubens in Zeiten von Verfolgung, Krieg und Auseinandersetzungen. Bis heute beten Christen den Rosenkranz. Welche Bedeutung hat der Rosenkranz und wie lässt er sich auf den Alltag anwenden? In der Ev. Stadtkirche St. Marien vor dem Marienaltar des Conrad von Soest und auf einem kleinen Pilgergang über den Friedensplatz zur Propsteikirche St. Johannes Baptist, wollen wir diese Fragen an das über 800 Jahr alte Gebet stellen.
St. Marienkirche
Kleppingstraße 5,44135 dortmund
