Pädagogische Fortbildungen & Qualifizierungen

Pädagogische Arbeit lebt von Ihren persönlichen und fachlichen Fähigkeiten. Dazu bieten wir Ihnen praxisnahe Fortbildungen und Qualifizierungen mit kompetenten Referentinnen und Referenten.
Unsere Ziele liegen dabei auf der Vermittlung von:

  • (religions-) pädagogischen und entwicklungspsychologischen Grundlagen
  • methodischem und konzeptionellem Handwerkszeug.

Das Angebotsspektrum ist groß: Sie finden bei uns beispielsweise Babysitterkurse, Fortbildungen für Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen, Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen oder Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung.

Für pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen und im Offenen Ganztag geben wir ein separates Jahresprogramm heraus - diese Fortbildungen finden Sie gesammelt unter den folgenden Links.

Auch zum Bereich der Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB kommen Sie über einen Link unten.


Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten

Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten


Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag

Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag.


Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen

Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen.


Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson

Hier finden Sie Informationen zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB.


In der Liste unten finden Sie alle Fortbildungen aus den oben beschriebenen Bereichen sowie Angebote für Kursleitungen und Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen in den Gemeinden sowie Babysitting-Kurse.

Kursdetails

Vielfalt

Anmeldung möglich (18 Plätze sind frei)

Kursnr. F232-Y507
Beginn Mo., 04.12.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Reinoldinum, 1. OG, kleiner Saal
Gebühr 35,00 €
Teilnehmer:innen 10 - 20

Kursbeschreibung

In der Schöpfungsgeschichte wird erzählt, dass Gott die Menschen geschaffen hat - alle auf ihre ganz eigene Weise, alle besonders. Jede*r von ihnen ist von Gott geliebt und sehr wertvoll.


An diesem Tag werden wir uns mit Vielfalt als Querschnittsthema religionspädagogischen Handelns beschäftigen. Wir werden vermeintlich feststehende Bilder hinterfragen, um den Zugang zu neuen Vorstellungen zu öffnen. Ziel einer vielfaltssensiblen Bildung ist es, dass alle Kinder sich angesprochen fühlen und sich in den biblischen Geschichten repräsentiert wissen.


Burkhard Leich wird uns als musikalischer Referent begleiten.


Kurs teilen: