Pädagogische Fortbildungen & Qualifizierungen
Pädagogische Arbeit lebt von Ihren persönlichen und fachlichen Fähigkeiten. Dazu bieten wir Ihnen praxisnahe Fortbildungen und Qualifizierungen mit kompetenten Referentinnen und Referenten.
Unsere Ziele liegen dabei auf der Vermittlung von:
- (religions-) pädagogischen und entwicklungspsychologischen Grundlagen
- methodischem und konzeptionellem Handwerkszeug.
Das Angebotsspektrum ist groß: Sie finden bei uns beispielsweise Babysitterkurse, Fortbildungen für Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen, Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson oder Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung.
Für pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen und im Offenen Ganztag geben wir ein separates Jahresprogramm heraus - diese Fortbildungen finden Sie gesammelt unter den folgenden Links.


Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag.
Kindertagespflege
Hier finden Sie Informationen zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson sowie unsere Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen.
Hier finden Sie alle Fortbildungen aus den oben beschriebenen Bereichen sowie Angebote für Kursleitungen und Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen in den Gemeinden sowie Babysitting-Kurse.
Theaterpädagogik" to go" – Ein fröhliches Methodenköfferchen für die OGS
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | F231-Y603 |
Beginn | Mi., 01.02.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2Termine |
Kursort | Reinoldinum, 1. OG, kleiner Saal |
Gebühr | 299,00 € |
Teilnehmer:innen | 10 - 19 |
Kursbeschreibung
Im Theater geht alles und nichts muss. Theater eröffnet Möglichkeiten und zeigt uns neue, spannende Welten. Kinder können mit ganz einfachen Mitteln Pirat und Prinzessin, Zauberin und Zoowärter sein. Dafür brauchen wir nicht viel. Meistens nur ein kleines bisschen Mut, als pädagogische Fachkraft etwas Neues auszuprobieren.
Ganz klar: Auch ohne schauspielerische Fähigkeiten kann man theaterpädagogisch arbeiten. Und auch mit einer gewissen Abneigung gegen Rollenspiele wird man in einem theaterpädagogischen Methodenkoffer eine Menge spannender Ansätze für die tägliche pädagogische Arbeit finden. Die Fortbildung möchte ein paar schöne Methoden für den ungezwungenen Einsatz in der OGS zeigen.
Inhalte:
> Eigene Spielfreude als Grundlage zur motivierenden Anleitung
> Theaterspiele und -Übungen für den pädagogischen Alltag
> Einfache Blitz-Inszenierungsmöglichkeiten
Reinoldinum, 1. OG, kleiner Saal
Schwanenwall 3444135 Dortmund