Pädagogische Fortbildungen & Qualifizierungen
Pädagogische Arbeit lebt von Ihren persönlichen und fachlichen Fähigkeiten. Dazu bieten wir Ihnen praxisnahe Fortbildungen und Qualifizierungen mit kompetenten Referentinnen und Referenten.
Unsere Ziele liegen dabei auf der Vermittlung von:
- (religions-) pädagogischen und entwicklungspsychologischen Grundlagen
- methodischem und konzeptionellem Handwerkszeug.
Das Angebotsspektrum ist groß: Sie finden bei uns beispielsweise Babysitterkurse, Fortbildungen für Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen, Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson oder Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung.
Für pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen und im Offenen Ganztag geben wir ein separates Jahresprogramm heraus - diese Fortbildungen finden Sie gesammelt unter den folgenden Links.


Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für Mitarbeitende im Offenen Ganztag.
Kindertagespflege
Hier finden Sie Informationen zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson sowie unsere Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen.
Hier finden Sie alle Fortbildungen aus den oben beschriebenen Bereichen sowie Angebote für Kursleitungen und Ansprechpersonen aus Eltern-Kind-Gruppen in den Gemeinden sowie Babysitting-Kurse.
Erzählteppich und Flüsterecke: Der Bilderbuch-Treff
Keine Anmeldung möglich
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nur telefonisch oder persönlich möglich.
Kursnr. | F222-Y203 |
Beginn | Sa., 29.10.2022, 09:00 - 16:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Reinoldinum, 2. OG, Glassaal |
Gebühr | 21,00 € |
Teilnehmer:innen | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
In einer digitalen Welt, in der immer weniger gelesen und vorgelesen wird, dafür immer mehr über den Bildschirm, das Handy und das Tablet flackert, gilt es, für unsere Kinder und ihre Entwicklung das (Bilder-)Buch zu retten! Während früher noch jeder von uns Die kleine Raupe Nimmersatt, Die wilden Kerle und Die Häschenschule und Der Froschkönig kannte, geraten diese Klassiker zunehmend in Vergessenheit. Lassen Sie uns gemeinsam über Bilderbücher sprechen und sie bewerten. Bringen Sie gerne auch eigene Bilderbücher zum Besprechen mit. Was ist neu auf dem Markt? Welche Bilderbücher haben Sie schon als Kind geliebt? Welche Botschaften werden in den jeweiligen Bilderbüchern vermittelt? Welche Sprechanlässe bieten die jeweiligen Illustrationen? Lassen Sie uns in die Welt der Bilderbücher eintauchen und begeistert das eine oder andere Bilderbuch-Juwel entdecken. Dabei soll auch die Technik des dialogischen Bilderbuchbetrachtens vermittelt werden. Das Vorlesen und Lesen ist nicht nur ein für Kinder eingefordertes Grundrecht, sondern sollte auch eines von Erwachsenen sein. Bücher machen glücklich, Bücher machen reicher, Bücher bereiten dich und mich aufs Leben vor. Und zum Bilderbuchlesen ist man nie zu alt!
Reinoldinum, 2. OG, Glassaal
Schwanenwall 3444135 Dortmund
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.