Kursdetails
Kursdetails

Der Rosenkranz. Eine StadtPilgerTour im Marienmonat Mai

Anmeldung möglich (19 Plätze sind frei)

Kursnr. E231-C015
Beginn Mi., 03.05.2023, 16:30 - 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort St. Marienkirche
Gebühr 10,00 €
Teilnehmer:innen 10 - 20

Kursbeschreibung

Auf der StadtPilgerTour gehen wir den vier Geheimnissen des Rosenkranzgebetes nach. Wir starten an der St. Marienkirche. Die Ikonografie des Marienaltars von Conrad von Soest (1370-1422) gibt Einblicke in das Leben Marias. Ein nah gelegener Lindenbaum gibt Anlass, das erste Geheimnis des „Freudenreichen Rosenkranzgebetes“ näher zu betrachten. Schon Luther nannte ihn den „Friede- und Freudebaum“. An der Friedenssäule von Susanne Wehland (1989) widmen wir uns dem zweiten Geheimnis des Rosenkranzgebetes: Dem „Schmerzhaften Rosenkranz“. So gibt Jesus seinen Jüngern mit auf den Weg: „Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch (Joh. 14,27). Mit dem Blick auf das Rathaus bedenken wir das dritte Rosenkranzgeheimnis: Das „Siegreiche Rosenkranzgebet“. Unsere vierte Station führt uns auf den Propsteihof und in die Propsteikirche. Dort schauen wir das vierte Geheimnis an: Das „Glorreiche Rosenkranzgebet“. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Aufbau und Spiritualität dieses über Jahrhunderte tradierten Gebetes, das Ausgangspunkt für weitere Überlegungen sein soll. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, um 18.30 Uhr der Eucharistiefeier in der Propsteikirche beizuwohnen.


Kurs teilen: