Kindertagespflege des Ev. Bildungswerks Dortmund
Vermittlung und Qualifizierung
Die Kindertagespflege ist ein flexibles und familiennahes Betreuungsangebot und hilft dabei, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Sie entlastet die Eltern im Alltag und trägt dazu bei, dass die Kleinkinder schonend auf den Kindergarten vorbereitet werden.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Vermittlung der von uns qualifizierten und überprüften Kindertagespflegepersonen an Eltern, die eine passende Betreuung für ihr Kind suchen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Jugendamt zusammen.
Die Kindertagespflegepersonen werden von uns eng begleitet und fortgebildet, um den Anforderungen an die Qualität der Betreuung gerecht zu werden. Tagespflegepersonen betreuen, bilden und fördern jedes Kind gemäß seines Alters und Entwicklungsstandes. Durch die enge Bindung zwischen Kindertagespflegeperson und Kind wird die für die Entwicklung notwendige Stabilität und Sicherheit gegeben, mit der Kinder die Welt entdecken können.
Ob Sie nun eine Kindertagespflegeperson für Ihr Kind suchen oder Interesse an dieser Tätigkeit haben, wir beraten Sie gern!
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege ist ein fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Ein Vorteil dieser Betreuungsform ist die flexible, familiennahe Betreuung in einer kleinen Gruppe durch eine feste Bezugsperson in einem kindgerechten Umfeld. Hierdurch wird vielen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
Sie möchten gerne Tagesmutter oder Tagesvater werden?
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Kindertagespflegepersonen durch neue Qualitätsmaßstäbe und gesetzliche Anforderungen gestiegen. Zur Sicherung und zur Weiterentwicklung der Betreuungsqualität wurde die Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen durch das Deutsche Jugendinstitut im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Form eines Qualifizierungshandbuchs (QHB) entwickelt. Das QHB wird durch das Kinderbildungsgesetz verpflichtend für alle Kindertagespflegepersonen eingeführt, die ab 01.08.2022 erstmalig diese Tätigkeit aufnehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zukünftig in der Verzahnung von Theorie und Praxis.
Aufbau der Qualifizierung
Die gesamte Qualifizierung beinhaltet 300 Unterrichtseinheiten. Sie setzt sich zusammen aus einem tätigkeitsvorbereitenden Kurs im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten und einem tätigkeitsbegleitenden Kurs im Umfang von 140 Unterrichtseinheiten. Beide Kurse müssen mit jeweils einer Lernergebnisfeststellung erfolgreich abgeschlossen werden.
Ergänzend kommen zwei Praktika im Umfang von jeweils 40 Stunden in einer Kindertagespflegestelle und einer Tageseinrichtung sowie Selbstlerneinheiten hinzu.
Nach erfolgreichem Abschluss des tätigkeitsvorbereitenden Kurses kann die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson in der Regel mit drei Kinder aufgenommen werden.
Qualifizierungsinhalte
Die Qualifizierung nach dem QHB stärkt die persönlichen Kompetenzen der Kindertagespflegepersonen sowie die Kompetenzen im Bereich Existenzgründung und Unternehmensführung. Sie bereitet die Teilnehmenden auf die verantwortungsvolle Tätigkeit der Betreuung von Kleinstkindern in Form einer meist selbstständigen Tätigkeit vor. Während der Qualifizierung werden Netzwerke und Kooperationen geschaffen, aus denen existenzsichernde Arbeitsbeziehungen entstehen können.
Darüber hinaus werden vielfältige Themen, z.B. Frühpädagogik, Entwicklungspsychologie, Beobachtung und Dokumentation, kindgerechte Ernährung und Gesundheitsaspekte vermittelt.
Beginn
Die nächste Qualifizierung beginnt am 21.09.2021 um 9.00 Uhr und wird vom Evangelischen Bildungswerk durchgeführt.
Bei Fragen zur Qualifizierung wenden Sie sich bitte an
kindertagespflege@ekkdo.de,
Tel. 0231-22962-408.
Kosten
Das Jugendamt Dortmund übernimmt den Großteil der Qualifizierungskosten, wenn Sie eine erfolgreich durchlaufene Eignungsprüfung bei einem Dortmunder Träger der Kindertagespflege nachweisen können. Darüber hinaus wird ein Eigenanteil von 300 € erhoben, den Sie ggf. zum Teil über einen Bildungsscheck oder Bildungsgutschein refinanzieren können.
Kontakt
Wenn Sie sich für die Qualifizierung bewerben möchten oder Fragen zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben, wenden Sie sich bitte an
kindertagespflege@ekkdo.de
Tel: 0231 22962-453
Sie können folgende Kategorien auswählen:
Der Hellweg als Pilgerweg. Eine StadtPilgerTour durch die Dortmunder Innenstadt
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Do. 02.06.2022
- Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
- Ort: St. Petri Kirche
Es liegt im Stillesein eine wunderbare Macht ... der Klärung, der Reinigung, der Sammlung auf das Wesentliche. Dietrich Bonhoeffer - Einführung in christliche Meditation und Kontemplation
- Datum: Di. 10.05.2022 - Di. 31.05.2022
- Uhrzeit: 19:30 - 21:15 Uhr
- Ort: St. Reinoldi-Kirche
StadtPilgerTouren. Luftholen am Andersort. Redondo vom Kloster Bestwig nach Velmede
- Status: 10 Plätze frei
- Datum: Sa. 13.08.2022 - So. 14.08.2022
- Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
- Ort: Bestwig: Kloster Bestwig
"Erst erbauen wir Räume, dann erbauen die Räume uns". Kirche vor Ort touristisch und spirituell erkunden
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Di. 06.09.2022 - Di. 25.10.2022
- Uhrzeit: 10:15 - 13:00 Uhr
- Ort: Reinoldinum, 0 Raum für Planung
Runterfahren auf Schritttempo - Bekanntes neu wahrnehmen - Station machen - Impulse zum achtsamen Gewahrsein für unterwegs - Miteinander auf dem Weg sein
- Status: 20 Plätze frei
- Datum: Fr. 16.09.2022
- Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr
- Ort: Lünen - Süd: Paul-Gerhardt-Haus
Was ist evangelisch? Einführungskurs für Erzieher*innen im Anerkennungsjahr
- Status: 10 Plätze frei
- Datum: Mi. 01.12.2021 - Mi. 08.06.2022
- Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort: Reinoldinum, 1. OG, kleiner Saal
Elternstart NRW - Krabbelcafé Huckarde
-
Aufgrund der Coronasituation ist eine Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an.
- Datum: Di. 08.03.2022 - Di. 21.06.2022
- Uhrzeit: 09:30 - 11:45 Uhr
- Ort: Huckarde: Städtisches Begegnungszentrum
0231 22962404
familienbildung@ekkdo.de
Elternstart NRW - Zwergencafé Abenteuerland FamilienInfoPoint in Huckarde
-
Aufgrund der Coronasituation ist eine Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an.
- Datum: Mi. 19.01.2022 - Mi. 22.06.2022
- Uhrzeit: 08:45 - 11:00 Uhr
- Ort: Huckarde: Kita Abenteuerland
0231 22962404
familienbildung@ekkdo.de
Elternstart NRW - Elterncafé Kirchlinde FamilienInfoPoint in Kirchlinde
-
Aufgrund der Coronasituation ist eine Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an.
- Datum: Mi. 19.01.2022 - Mi. 22.06.2022
- Uhrzeit: 08:45 - 11:00 Uhr
- Ort: Kirchlinde: FABIDO Familienzentrum Siepmannstr.
0231 22962404
familienbildung@ekkdo.de
Elternstart NRW - MuKi-Treff Hombruch FamilienInfoPoint in Hombruch
- Status: 4 Plätze frei
- Datum: Mi. 02.03.2022 - Mi. 22.06.2022
- Uhrzeit: 09:15 - 11:30 Uhr
- Ort: Hombruch: AWO Begegnungszentrum
Elternstart NRW - Elias-Krabbelcafé FamilienInfoPoint in Marten
-
Aufgrund der Coronasituation ist eine Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an.
- Datum: Di. 26.04.2022 - Di. 21.06.2022
- Uhrzeit: 08:45 - 11:00 Uhr
- Ort: Marten: Ev. Familienzentrum "Eliaskinder in Stephanus"
0231 22962404
familienbildung@ekkdo.de
In den Ferien keine Gruppe!
Elternstart NRW - Krabbel-Treff Wickede
-
Aufgrund der Coronasituation ist eine Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich.
- Datum: Do. 28.04.2022 - Do. 09.06.2022
- Uhrzeit: 09:30 - 10:30 Uhr
- Ort: Wickede: Begegnungszentrum, Gemeinderaum
In den Ferien keine Gruppe!
In den Ferien keine Gruppe!
Elternstart NRW - Krabbel-Treff Wickede
-
Aufgrund der Coronasituation ist eine Anmeldung für diese Veranstaltung erforderlich.
- Datum: Do. 28.04.2022 - Do. 09.06.2022
- Uhrzeit: 10:45 - 11:45 Uhr
- Ort: Wickede: Begegnungszentrum, Gemeinderaum
In den Ferien keine Gruppe!
DELFI® - Spiel, Bewegung und Gespräche Für Eltern mit Babys, geb. Juni - Juli 2021
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Do. 28.04.2022 - Do. 09.06.2022
- Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
- Ort: Reinoldinum, EG, Eltern-Kind-Raum
DELFI® - Spiel, Bewegung und Gespräche Für Eltern mit Babys, geb. September - Oktober 2021
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Do. 28.04.2022 - Do. 09.06.2022
- Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
- Ort: Reinoldinum, EG, Eltern-Kind-Raum
PEKiP® - Prager-Eltern-Kind-Programm Für Eltern mit Babys, geb. Januar - Februar 2022
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Fr. 29.04.2022 - Fr. 24.06.2022
- Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
- Ort: Aplerb. Mark: Ev. Familienzentrum
Krabbelcafé Benninghofen - Gestärkt aus der Krise
- Status: 12 Plätze frei
- Datum: Mo. 25.04.2022 - Mo. 20.06.2022
- Uhrzeit: 09:00 - 11:15 Uhr
- Ort: Benninghofen: Ev. Gemeindehaus - Saal
Eltern-Kind-Gruppe Für (Groß-) Eltern mit Kindern, geb. Mai - November 2020
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Mo. 25.04.2022 - Mo. 13.06.2022
- Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
- Ort: Reinoldinum, EG, Eltern-Kind-Raum
Mini-Flitzer Für (Groß-) Eltern mit Kindern (8 Monate - 2 Jahre)
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Mo. 25.04.2022 - Mo. 13.06.2022
- Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
- Ort: Reinoldinum, EG, Eltern-Kind-Raum
Mini-Flitzer Für (Groß-) Eltern mit Kindern (8 Monate - 2 Jahre)
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Mo. 25.04.2022 - Mo. 13.06.2022
- Uhrzeit: 10:45 - 12:15 Uhr
- Ort: Reinoldinum, EG, Eltern-Kind-Raum
Zappelzwerge Für (Groß-) Eltern mit Kindern, geb. Dezember 2020 - März 2021
- Status: 1 Plätze frei
- Datum: Di. 26.04.2022 - Di. 14.06.2022
- Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
- Ort: Aplerb. Mark: Ev. Gemeindezentrum - Eltern-Kind-Raum
Mini-Flitzer Für (Groß-) Eltern mit Kindern (8 Monate - 2 Jahre)
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Do. 28.04.2022 - Do. 02.06.2022
- Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
- Ort: Benninghofen: Ev. Gemeindehaus - Saal
Mini-Flitzer Für (Groß-) Eltern mit Kindern (8 Monate - 2 Jahre)
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Do. 28.04.2022 - Do. 02.06.2022
- Uhrzeit: 10:45 - 12:15 Uhr
- Ort: Benninghofen: Ev. Gemeindehaus - Saal
Gartenzwerge Für (Groß-) Eltern mit Kindern, geb. November 2018 - Mai 2019
- Status: 2 Plätze frei
- Datum: Mo. 25.04.2022 - Mo. 30.05.2022
- Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr
- Ort: Aplerb. Mark, Georgsgarten
Kreativmäuse Für (Groß-) Eltern mit Kindern (8 Monate - 2 Jahre)
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Datum: Fr. 13.05.2022 - Fr. 10.06.2022
- Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
- Ort: Benninghofen: Ev. Gemeindehaus - Saal