Kindertagespflege des Ev. Bildungswerks Dortmund

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege ist ein fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Ein Vorteil dieser Betreuungsform ist die flexible, familiennahe Betreuung in einer kleinen Gruppe durch eine feste Bezugsperson in einem kindgerechten Umfeld. Hierdurch wird vielen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
Einer der Schwerpunkte unserer Arbeit als Fachberatung liegt in der Vermittlung der von uns überprüften Kindertagespflegepersonen an Eltern, die eine passende Betreuung für ihr Kind suchen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Jugendamt zusammen. 

Die Kindertagespflegepersonen werden bei uns eng begleitet und fortgebildet, um den Anforderungen an die Qualität der Betreuung gerecht zu werden. Tagespflegepersonen betreuen, bilden und fördern jedes Kind gemäß seines Alters und Entwicklungsstandes. Durch die enge Bindung zwischen Kindertagespflegeperson und Kind wird die für die Entwicklung notwendige Stabilität und Sicherheit gegeben, mit der Kinder die Welt entdecken können. 

Ob Sie nun eine Kindertagespflegeperson für Ihr Kind suchen oder Interesse an dieser Tätigkeit haben, wir beraten Sie gern! 

Auf dieser Seite finden Sie die Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen.

Zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB kommen Sie über diesen Link.

Näheres zur Vermittlung einer Kindertagespflegeperson erfahren Sie hier.


Kursdetails

Essen mit Freude in der Kindertagespflege

Keine Anmeldung möglich
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nur telefonisch oder persönlich möglich.

Kursnr. F231-Y202
Beginn Sa., 22.04.2023, 09:00 - 15:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Reinoldinum, 1. OG, Seminarraum 101
Gebühr 76,50 € inklusive Corona-Aufwendungen
Teilnehmer:innen 8 - 16

Kursbeschreibung

Kinder sind neugierig und interessiert am Essen. Sie machen vielfältige Erfahrungen in der Esssituation und probieren gerne Neues aus.

Jedoch gibt es auch Kinder, die sich nicht nur in der Kindertagespflege mit dem Essen schwertun. Sie mögen nur einzelne Nahrungsmittel, möchten nicht probieren oder verweigern generell jede Mahlzeit in der Kindertagespflege. Häufig gibt es diese Schwierigkeiten auch zu Hause. Eltern kommen auf Sie zu und bitten Sie, dafür zu sorgen, dass ihr Kind bei Ihnen isst.

Wir schauen uns in dem Seminar die unterschiedlichen Punkte an, die zu einer gelingenden Esssituation beitragen können und beleuchten entwicklungspsychologische Aspekte in Bezug auf das kindliche Essverhalten.

Was brauchen Kinder, um mit Freude zu essen? Wie können Sie die Essfreude unterstützen? Was brauchen Sie, um Kinder entwicklungsadäquat in der Esssituation zu begleiten?

Wir erarbeiten Unterstützungsmöglichkeiten, damit sich die Esssituation in der Kindertagespflege entspannt und die Freude an den Esstisch zurückkehrt.


Kursinhalte:

  • Einblick in das kindliche Essverhalten
  • Zusammenhänge bei Essschwierigkeiten erkennen
  • Anregungen für die Esssituationen in der Kindertagespflege
  • Unterstützungsmöglichkeiten erarbeiten
  • Austausch innerhalb der Gruppe
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Reinoldinum, 1. OG, Seminarraum 101

Kurs teilen: