Kindertagespflege des Ev. Bildungswerks Dortmund

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege ist ein fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Ein Vorteil dieser Betreuungsform ist die flexible, familiennahe Betreuung in einer kleinen Gruppe durch eine feste Bezugsperson in einem kindgerechten Umfeld. Hierdurch wird vielen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
Einer der Schwerpunkte unserer Arbeit als Fachberatung liegt in der Vermittlung der von uns überprüften Kindertagespflegepersonen an Eltern, die eine passende Betreuung für ihr Kind suchen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Jugendamt zusammen. 

Die Kindertagespflegepersonen werden bei uns eng begleitet und fortgebildet, um den Anforderungen an die Qualität der Betreuung gerecht zu werden. Tagespflegepersonen betreuen, bilden und fördern jedes Kind gemäß seines Alters und Entwicklungsstandes. Durch die enge Bindung zwischen Kindertagespflegeperson und Kind wird die für die Entwicklung notwendige Stabilität und Sicherheit gegeben, mit der Kinder die Welt entdecken können. 

Ob Sie nun eine Kindertagespflegeperson für Ihr Kind suchen oder Interesse an dieser Tätigkeit haben, wir beraten Sie gern! 

Auf dieser Seite finden Sie die Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen.

Zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB kommen Sie über diesen Link.

Näheres zur Vermittlung einer Kindertagespflegeperson erfahren Sie hier.


Kursdetails

Ein Guckkasten aus dem Schuhkarton

Keine Anmeldung möglich
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nur telefonisch oder persönlich möglich.

Kursnr. F232-Y203
Beginn Mi., 25.10.2023, 18:00 - 20:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Reinoldinum, 1. OG, Seminarraum 101
Gebühr 10,50 €
Teilnehmer:innen 8 - 12

Kursbeschreibung

Mit Fingerfarben, Klebe, Natur- und vielen anderen Materialien entsteht eine kleine Welt im Schuhkarton, die sich immer wieder verändern lässt und zu der sich immer neue Geschichten erzählen lassen.

Bitte einen Schuhkarton mit losem Deckel mitbringen.

Eine kleine Materialumlage wird vor Ort erhoben.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Reinoldinum, 1. OG, Seminarraum 101

Kurs teilen: