Küche - Kochen - Kulinarisches
Gesunde Ernährung trägt viel zu persönlichem Wohlbefinden bei. In unseren Kursen finden Sie Kochanregungen für viele Gelegenheiten und werden feststellen, dass schnelle Küche nicht zwangsläufig Fast Food meint.

Rechtsextremismus in Dortmund – eine Stadt wehrt sich
Anmeldung möglich (16 Plätze sind frei)
Kursnr. | E231-C019 |
Beginn | Mi., 24.05.2023, 18:00 - 20:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | St. Reinoldi-Kirche |
Gebühr | 10,00 € |
Teilnehmer:innen | 10 - 20 |
Kursbeschreibung
Dortmund, so könnte man sagen, hat ein doppeltes Problem mit dem Rechtsextremismus. Zum einen gibt es seit Jahren eine besonders dynamische, bundesweit bekannte Szene, die hier ihr Unwesen treibt. Zum anderen wird in den Medien immer wieder behauptet, Stadt und Bürgerschaft hätten zu lange weggeschaut. Aber stimmt das? Und was tut sich eigentlich aktuell am rechten Rand?
Der Rundgang führt in zwei Stunden durch die Dortmunder Innenstadt, vom Platz der alten Synagoge über das Rathaus, die Stadtkirche St. Reinoldi bis zum Gedenkstein für die NSU-Opfer am Bahnhof. Er zeigt, warum diese Orte für an rechtsextreme Umtriebe stehen und erläutert dabei die Strategie der Nazigruppen. Zugleich erzählt er die Geschichte der Gegenwehr von Stadt und Zivilgesellschaft bis heute an vielen Beispielen. Alle Stationen werden durch großformatige Bilddokumente illustriert.
(Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der
rechtsextremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder menschenverachtende Äußerungen
in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.)
