Prävention sexualisierter Gewalt

Die Präventionsfachstelle wurde im September 2021 eingerichtet, um die Gemeinden, Fachbereiche und Referate des Ev. Kirchenkreises Dortmund bei der Umsetzung des neuen Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (KGSsG) zu unterstützen und zu begleiten. Die verschiedenen Präventionsangebote tragen zu einer grundlegenden Sensibilisierung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ev. Kirchenkreises Dortmund bei, fördern einen achtsamen Umgang untereinander und stärken die Rechte von Kindern, Jugendlichen und allen Gläubigen in unserem Kirchenkreis.

Über diesen Link finden Sie weitere Informationen zur Präventionsfachstelle 

Unsere Fortbildungen finden Sie unten in der Kursliste.

 

Kursdetails

Leitungsschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtlich Mitarbeitende in Leitungsverantwortung -

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

Kursnr. P232-H220
Beginn Di., 12.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer 1 Termine
Kursort Reinoldinum, 1. OG, kleiner Saal
Gebühr 100,00 €
Teilnehmer:innen 10 - 20

Kursbeschreibung

Das neue Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt verpflichtet alle ehrenamtlich Tätigen und alle hauptamtlichen Mitarbeiter:innen der evangelischen Kirche von Westfalen an einer Schulung im Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt teilzunehmen.


Ziel der Präventionsschulungen ist es, die Teilnehmer:innen für das Thema zu sensibilisieren, ihnen das notwendige Basiswissen zum Thema sexualisierte Gewalt zu vermitteln und ein achtsames miteinander zu fördern.

Innerhalb der Schulung erlernen die Teilnehmer:innen Anzeichen auf sexuellen Missbrauch zu erkennen und darauf angemessen reagieren zu können.


Im Rahmen der Leitungsschulung Gemeinsame Dienste/Leitung Verwaltung/mittlere Leitungsebene werden folgende Inhalte vermittelt: 

 

Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Bereich der sexualisierten Gewalt 

Umgang mit Nähe und Distanz 

Begriffsklärung: Sexuelle Gewalt, Übergriffe, sexueller Missbrauch 

Kriterien zur Beurteilung sexualisierter Gewalt 

Grundlagen der Sexualentwicklung 

 

Rechtliche Grundlagen 

Kindeswohlgefährdung, Kinderrechte 

Vertiefende rechtliche Informationen für Leitungskräfte 

 

Prävention und Intervention  

Täter:innenstrategien und Opferverhalten 

Maßnahmen zur Prävention 

Interventions- und Handlungsleitfäden 

 

Personalverantwortung, -gewinnung und -entwicklung im Sinne der Prävention 


Einblick ins institutionelle Schutzkonzept 



Für beruflich Mitarbeitende ist die Teilnahme an der Schulung als Arbeitszeit zu werten.

Für die Tagesveranstaltung werden Getränke und ein Mittagessen bereitgestellt. Sollte eine Allergie oder eine Unverträglichkeit vorliegen, bitten wir um eine Information bis eine Woche vor Kursbeginn.


Die Schulungen sind für beruflich Mitarbeitende und ehrenamtlich Tätige des Ev. Kirchenkreises Dortmund kostenfrei.

Reinoldinum, 1. OG, kleiner Saal

Schwanenwall 34
44135 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schwanenwall 34, Reinoldinum, 1. OG, kleiner Saal
Datum
12.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Schwanenwall 34, Reinoldinum, 1. OG, kleiner Saal

Kurse der Dozentin

P232-H220 - Leitungsschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtlich Mitarbeitende in Leitungsverantwortung - P241-H203 - Präventionsschulung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Pfarrer*innen P241-H205 - Basisschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H206 - Basisschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H208 - Basisschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H209 - Aufbauschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H210 - Aufbauschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H211 - Aufbauschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H212 - Intensivschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende - P241-H213 - Basisschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtlich und ehrenamtliche Mitarbeitende - P241-H215 - Basisschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - OGS/TfK - Hausmeister, Gärtner etc.- P241-H216 - Basisschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtlich und ehrenamtliche Mitarbeitende - P241-H217 - Intensivschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende - P241-H218 - Intensivschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für OGS/TfK Mitarbeitende -

Kurse der Dozentin

P232-H220 - Leitungsschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtlich Mitarbeitende in Leitungsverantwortung - P241-H203 - Präventionsschulung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Pfarrer*innen P241-H205 - Basisschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H206 - Basisschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H208 - Basisschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H209 - Aufbauschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H210 - Aufbauschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H211 - Aufbauschulung für Presbyter Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für Mitglieder des Presbyteriums - P241-H212 - Intensivschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende - P241-H213 - Basisschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtlich und ehrenamtliche Mitarbeitende - P241-H215 - Basisschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - OGS/TfK - Hausmeister, Gärtner etc.- P241-H216 - Basisschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtlich und ehrenamtliche Mitarbeitende - P241-H217 - Intensivschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende - P241-H218 - Intensivschulung Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt - für OGS/TfK Mitarbeitende -

Kurs teilen: